Liebe Mitglieder und Freunde unseres Fördervereins! Wir laden Sie an dieser Stelle regelmäßig ganz herzlich zu den Veranstaltungen unseres Fördervereins ein. Unsere aktuellen Informationen zum Verein finden Sie weiterhin auf dieser, unserer Internetseite. Besondere Veranstaltungen und die monatlichen Kinoveranstaltungen werden nochmal extra mit Aushängen oder persönlichen Einladungen bekannt gegeben. |
Aktuelles und Termine | ||
• | Am Mittwoch, dem 4. Oktober 2023, zeigen wir um 19:00 Uhr in den Räumen des ASB in der M.-Gorki-Str. 26 den Film: DAS ORANGENMÄDCHEN (NOR 2009) Zu seinem 16. Geburtstag erhält Georg einen Abschiedsbrief seines früh verstorbenen Vaters, in dem er seinem Sohn von der Liebe seines Lebens erzählt. Als Student sah er eines Tages in der Straßenbahn eine junge Frau in rotem Mantel mit einer Tüte Apfelsinen. Das „Orangenmädchen“ war ganz plötzlich da und ebenso plötzlich wieder verschwunden, doch seitdem war seine „normale“ Welt wunderbar verwandelt. Die Suche nach der geheimnisvollen Schönen bestimmte von nun an sein Leben. Auch sein Sohn Georg wird nun – ermutigt durch die Lebensgeschichte des Vaters – seinen Träumen unbeirrt folgen … Eine märchenhaft-poetische Hommage an die eine große Liebe. |
![]() |
• | Am Mittwoch, dem 1. November 2023, zeigen wir um 19:00 Uhr in den Räumen des ASB in der M.-Gorki-Str. 26 den Film: DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER (D 2018) 1956 – eine Schule in einer brandenburgischen Kleinstadt. Die DDR ist noch jung und ohne Mauer, die zwar strengen Grenzkontrollen sind noch nicht unüberwindbar. So sehen zwei Schüler der 12. Klasse in einem Westberliner Kino aufwühlende Bilder vom Ungarischen Volksaufstand und berichten ihren Mitschülern davon. Gemeinsam will die Klasse mit Schweigeminuten der ungarischen Opfer gedenken. Für die Schulleitung ist das politischer Widerstand, der Staatsapparat ist alarmiert, die Abiturienten sind jetzt „konterrevolutionäre Staatsfeinde“, denen drastische Strafen drohen, doch sie schweigen weiter … Mut und Zivilcourage in der authentischen Verfilmung des Buches von Dietrich Garstka, der damals selbst einer der neunzehn Oberschüler war. |
![]() |
• | Am Mittwoch, dem 15. November 2023, setzen wir unsere Reihe der besonderen Veranstaltungen fort. Wir zeigen um 18:30 Uhr in den Räumen des ASB in der M.-Gorki-Str. 26 den Dokumentarfilm: WEM GEHÖRT MEIN DORF? (D 2021) Ein sehr persönlicher Film über den Ort Göhren auf Rügen, gedreht von Christoph Eder, der dort geboren wurde. Das Dorf hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Die Einwohner von Göhren sind zunehmend in Sorge und organisieren sich, um gemeinsam für ihren Heimatort zu protestieren. Gegen stark zunehmende touristische Nutzung und gewinnorientierte Bauvorhaben. Zu Gast ist Frau Nadine Förster, eine der Protagonistinnen des Films |
![]() |
• | Der Seniorentanz findet nach Absprache mit Frau Jax wieder im Gemeindezentrum in der Lindenstraße statt. | |
• | Der Strickkurs trifft sich wieder regelmäßig alle zwei Wochen jeweils am 2. und 4. Montag im Monat um 15:30 Uhr in den Räumen des Sozial-Diakonischen Zentrums in der H.-Fallada-Str. 10. | |
> zurück |
Unser Verein
Der Vorstand des Fördervereins besteht aus fünf Mitgliedern:
Marianne Lösch (Vorsitzende), Winrich Jax (stellv. Vorsitzender), Marlies Wegner (Kassenwart), Stefan Christian-Voss (Schriftführer) und Gudrun Fischer (Vorstandsmitglied).
> zurück
Viele Menschen konnte unser Angebot überzeugen, so dass der Verein über einen Zeitraum von inzwischen mehr als 20 Jahren eine annähernd gleichbleibende Anzahl von etwa 60 Mitgliedern hat.
Seinem Namen und seiner Satzung gemäß fördert der Verein die sozial-diakonische Arbeit in Knieper West und in der Kirchengemeinde St. Nikolai und setzt sich besonders für generationsübergreifende Projekte ein.
Der Verein ist bemüht, dafür seine Kräfte und die der evangelischen Kirchengemeinde, kommunaler Einrichtungen und einzelner Bürger von Knieper West zu bündeln. So wurde 2004 die Seniorenwohnanlage „To Hus“ feierlich eingeweiht.
Dieses gemeinsame Projekt für Betreutes Wohnen in Knieper West konnte durch die damalige Kirchengemeinde Knieper West, das Sozial-Diakonische Zentrum und den Förderverein ermöglicht und realisiert werden.
Zu den wichtigen Aktivitäten des Fördervereins zählen die sehr beliebten Kinoveranstaltungen „Film in Knieper West“. Jeweils am 1. Mittwoch des Monats werden ausgewählte Filme mit einer kurzen Einführung in entspannter Atmosphäre im Gebäude des Arbeiter-Samariter-Bundes, Maxim-Gorki-Str. 26a gezeigt. Zusätzlich zu den regelmäßigen monatlichen Kinoabenden begeistern die Mitglieder dieses Filmprojektes ihre Gäste in jedem Sommer mit einem jährlichen Thementag als „KINO NONSTOP“. An einem Samstagnachmittag werden drei Filme gezeigt, und zwischen den Vorführungen wird in gemütlicher Runde Kaffee getrunken und am kulinarisch sehenswerten Abendbuffet geschlemmt. Auch der alljährliche Kinogeburtstag im März wird gebührend gefeiert. Neben einem extra ausgewählten Film wird zu einem Themen-Buffet in passend gestalteter Umgebung eingeladen. Dabei können auch die Besucher ihrer Phantasie freien Lauf lassen und sich passend kleiden.
Zweimal im Jahr finden Mitgliederversammlungen an wechselnden interessanten Orten statt und geben den Mitgliedern einen Überblick zur Vereinsarbeit. Gut angenommen werden auch die organisierten Besuche in Stralsunder Museen, Einrichtungen oder kleinere Ausflüge in die Umgebung.
Einmal im Monat, an einem Freitagnachmittag, findet im Gemeindezentrum Lindenstraße 151 der Seniorentanz statt.
Ebenfalls einmal im Monat treffen sich Handarbeits-Interessierte um zusammen zu stricken, zu häkeln und Ideen auszutauschen. Diese Veranstaltung findet in den Räumen des Sozial-Diakonischen Zentrum in der H.-Fallada-Straße statt.
>> Vereinssatzung
>> Aufnahmeantrag
Kontakt und Impressum
Förderverein "Gemeinsam in Knieper West" e.V. - Vereinsregister: VR 447, Amtsgericht Stralsund
Hans-Fallada-Straße 10
18435 Stralsund
Gemeinsam-in-Knieper-West-Verein@gmx.de
Spendenkonto: Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE15 1505 0500 0100 0663 64
SWIFT BIC: NOLADE21GRW
> zurück
Links
>> Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai zu Stralsund
>> Sozial-Diakonisches Zentrum Stralsund
>> Hansestadt Stralsund
> zurück
Urheberrechtshinweise:
Die Inhalte und Programme dieser Webseiten sind durch uns urheberrechtlich
geschützt. Alle Rechte daran behalten wir uns vor. Teile dieser
Webseiten können Bilder, Texte oder Sounds beinhalten, die dem
Urheberrecht Dritter unterliegen. Die Urheberrechtshinweise in diesen
Fällen liegen bei den vorgestellten Personen. Informationen auf
dieser Website, einschließlich Texten, Bildern und Sound, dürfen
nicht, sofern nicht ausdrücklich anders bestimmt, vervielfältigt,
transferiert, vertrieben oder gespeichert werden ohne schriftliche Genehmigung
des Herausgebers. Modifikationen des Inhalts dieser Website sind ausdrücklich
untersagt.
Externe Links:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links"
hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung
eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten
hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man
sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren
wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten
auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese
Erklärung gilt für alle in diesem Projekt (auf dieser Website)
angebrachten Links.
Haftungsausschluss:
Die Informationen auf diesen Webseiten verstehen sich als "Aussagen
an sich" ohne implizite Garantien jedweder Art. Die bereitgestellten
Informationen auf dieser Webseiten wurden sorgfältig geprüft
und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Garantie
dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig,
richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind. Dies gilt insbesondere
für alle Verbindungen ("Links") zu anderen Web Sites,
auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Alle Angaben können
ohne vorherige Ankündigung ergänzt, entfernt oder geändert
werden. Außerdem liegt es nicht in unserer Verantwortung, Vorsichtsmaßnahmen
zu ergreifen gegen destruktive Programme oder Programmteile wie Viren,
Worms, Trojanische Pferde o.ä., die auf Webservern liegen, die
möglicherweise durch Links von unseren Webseiten aus erreicht werden.
Datenschutz nach (DSGVO):
Unsere Datenschutzerklärung ist einfach: Wir sammeln oder teilen mit dieser Webseite keine Ihrer persönlichen Daten.